Die Psychotherapieambulanz bietet Patientinnen und Patienten (Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen) Behandlungsmöglichkeiten in zwei Therapieverfahren:
Die Kosten für eine Psychotherapie werden von allen gesetzlichen Krankenkassen und vielen privaten Krankenversicherungen übernommen. Erwachsene Patientinnen und Patienten können sich telefonisch zu einem Gespräch anmelden.
Die erste Kontaktaufnahme mit den Patientinnen und Patienten zur Abklärung des Anliegens und einer Indikation erfolgt über die Ambulanzleiter
- Dipl.-Psych. Arne Rehbein - Bereich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und
- Dipl.-Psych. Aloys Klocke - Bereich Verhaltenstherapie.
Wird eine Indikation festgestellt, erfolgt eine Vermittlung an die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) des Instituts, sowie an kooperierende, niedergelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
Die Qualität der Behandlungen wird durch eine qualifizierte Supervision durch erfahrene Psychotherapeutinn/en sichergestellt.